Basilica San Marco
Die Mosaiken des Markusdomes in Venedig
Wie die meisten von euch war ich schon des Öfteren in Venedig aber den Markusdom habe ich erst einmal besichtigt und ich war überwältigt.

Sie ist eine der reichst ausgestatteten Kirche der wesentlichen Welt. Durch die frühe Weltbesegelung der Venezianer und auch durch den Handel kamen die Venezianer mit vielen prunkvollen Gegenständen in Berührung. Vieles als Beute, einiges wurde einfach gestohlen, wie die Gebeine des Heiligen Markus... Die Venezianer waren reiche deshalb musste der Dom ihren Reichtum wiederspiegeln.
So wurde die Basilika sehr prunkvoll ausgestaltet.

Eines der teuersten Gegenstände
sind di Mosaiken. Sie bedecken fast die ganze Decke und den Vorraum. Sind mit
8000m2 die größte zusammenhängende Fläche von Mosaiken.

Die Darstellungen folgen byzantinischen Vorbild. Die Tesserae (so nennt man die einzelnen Mosaiksteine) sind in Mörtel oder Kitt gesetzt.
Die Produktion des berühmten Goldes und Glasmosaik liegt in der Hand der Manufaktur „Orsoni 1888“. Das Unternehmen liegt versteckt hinter Mauern in alten Viertel von Venedig. Gegründet wurde es von Riccardo Bisanzza.
Die Manufaktur ist die einzige die mit offenen Feuer im historischen Viertel von Venedig mit offenen Feuer arbeiten darf.
Jeden ersten und letzten Mittwoch kann man die Glasbläserei besichtigen.
Das Farblager umfasst 3500 verschieden Glastöne, davon 20 verschiedenen Goldtöne.
Der venezianische Maler Virgilio Guidi taufte die Farbkarte als „bibliotecca del colore“ Das venezianische Gold ist nicht dabei. Es wird extra für den Markusdom hergestellt. Es dauert 6 Stunden bis diese Gold hergestellt ist.
Seit dem 19. Jahrhundert ist die Manufaktur für die Erhaltung und Restaurierung der Mosaiken beauftragt. Das es immer wieder zu Hochwasser in Venedig kommt, zersetzt es durch den Salzgehalt das Glas. Deshalb muss es immer wieder erneuert werden und natürlich, bei so einem Bauwerk nach alten Vorbildern. Es ist einfach so großartig wie heute dieses alte Handwerk gepflegt und erhalten wird.
Das ist genau das was mich am Mosaik fasziniert.
Innerhalb des Domes darf nicht fotografiert werden, deshalb habe ich die Postkarte für euch fotografiert. Die Außen Fassade mit den Mosaiken sind natürlich frei zugänglich. Wenn sich die Sonne sich im Gold wiederspiegelt ist einfach nur traumhaft.
Welche Szenen dargestellt werden, könnt ihr in jedem Reiseführer nachlesen. Darum gehe ich hier nicht näher drauf ein.
Wenn ihr das nächste Mal in Venedig seit nehmt euch einfach die Zeit den Dom zu besichtigen. Es ist nur ratsam vorher im Internet die Tickets zu organisieren.





