Meine Werte
Nachhaltigkeit
Warum es keine Stelen in meinem Shop zu kaufen gibt und warum ich sie alle verlost habe
Dazu muss ich ein bisschen weiter ausholen. Bevor ich gegründet habe, habe ich mir überlegt was kann ich in meiner Werkstatt produzieren, denn mein Platzangebot ist beschränkt. Durch andere Projekte habe ich gesehen, dass ab einer gewissen Größe keinen Spaß mehr macht.
So bin ich auf die Stelen gekommen. Dann kam mein erstes Coaching wo ich das erste Mal ausgesprochen und geschrieben habe, dass meine kreative Ader immer unterdrückt worden ist. In diesem Zusammenhang hat sich für mich auch herauskristallisiert, dass Nachhaltigkeit mein dritt größter Wert ist.
Da Stele aber aus Styropor gemacht werden und Holzkugeln in dieser Größe nicht zu kaufen gib habe ich die Stele ad Acta gelegt.
Styropor haltet zwar sehr sehr lange aber die Erzeugung ist nicht nachhaltig. Styropor wird mit Erdöl hergestellt und in einem Prozess mit einem anderen Material und Luft aufgeschäumt und so entsteht Styropor.
Wenn dich der genaue Prozess interessiert kannst du den im Internet finden.
Also habe ich nach anderen Ideen Ausschau gehalten. Natürlich war da sofort der Gedanke Holz, aber was wird aus Holz produziert und eignet sich für Mosaik. Bei diesen Überlegungen bin ich auf Holztabletts und Bambusteller gestoßen.
So habe ich von vorne begonnen und neue Produkte kreiert.
Damit war aber mein Nachaltigkeitsthema nicht abgeschlossen. Ich wollte auch die Verpackung nachhaltig gestalten. Das war schwieriger als gedacht. Mosaik ist kein leichtes Material und so traute ich mich nicht über die Variant von Bambuskarton. Ich wusste nicht wieviel Bambus aushaltet, Deswegen entschied ich mich für den stabilen Pappkarton, welcher aber aus recycelten Papier erzeugt wird.
Als nächstes war die Verschließung dessen dran, weil normales Klebeband kam nicht in Frage. In einem Geschäft entdeckte ich ein gummiertes Papierklebeband. Dies war ein weiterer Schritt.
Das Versandplakat von der Post drucke ich auf Papier aus und befestige es mit Tapetenkleister auf dem Karton.
Jetzt war ich zufrieden. Alles ist Nachhaltig.
Du kannst quasi den ganzen Karton in den Papiermüllcontainer stecken.




