Marokko Rundreise Teil 2
Marokkos Süden
Über Ifraine, Midelt, Tinghir und dem Atlasgebirge ging es zu unserer nächsten Übernachtung nach Erfoud. In Tinghir machten wir noch Halt um die tolle Dadès Schlucht zu sehen.


Die Überquerung des Atlas war auf 1900m Seehöhe. Unser Hotel war eine landestypische mit Lehm erbaute Kasbah. In Erfoud angekommen ging es mit Jeeps in die Wüste. Wir hatten einen romantischen wundervollen Sonnenuntergang. Für mich war es das 2. Erlebnis in der Wüste und jedes Mal ist es etwas ganz Besonderes.


Am nächsten Tag ging es in die Stadt Quarzazate wo wir abends die Kasbah Ait Benhaddou besichtigen. Eine Kasbah ist eine aus Lehm erbaute befestigte Wohnburg. Ait Benhhaddou ist Unesco Welterbestätte. Einige Kasbahs wurden schon renoviert. Es dient auch als Filmkulisse. Games of Thrones, Gladiator (2000), Königreich der Himmel (2005), Prince of Persia (2009) und Die Mumie (1999) wurden hier gedreht. Während unsere Besuchs wurde gerade eine Filmkulisse aufgebaut. Da ist aber fotografieren verboten. Wird mit Wachpersonal kontrolliert.


Auf der Fahrt nach Marakesch machten wir Halt bei einer Frauenkoperative, die sich der Erzeugung des berühmten Arganöles verschrieben hat. Ich konnte dort beobachten wie das Arganöl hergestellt wird. DieArganie wächst nur in einer bestimmten Gegend in Marokko. Er kann nicht gepflanzt werden, ihn gibt es nur im Wildwuchs.

Nach der höchsten Passüberquerung dieser Reise ging hinab nach Marakesch

Auf der Rückreise sind wir wieder in Marakesch angekommen. Wir hatten am vorletzten Tag viel Zeit für den Anima Garten von Andrè Heller. Dies ist ein Garten für alle Sinne. Ich konnte mich darin verlieren. Er ist mit riesigen Kakteen, Sukkulenten Palmen und vielen anderen Pflanzen bestückt. Dazwischen sind von bekannten und weniger bekannten Künstlern Skulpturen, Schnitzereien und vieles anderes verteilt.


Nach diesem ruhigen und beschaulichen Abstecher ging es zu einer Erläuterung in einem Gewürzladen. Für welche Beschwerden man welches Gewürz verwenden kann war für mich schon sehr interessant.
Von da machten wir unseren letzten Souk Besuch der auf der Terrasse des Kaffees am Platz Djemaa el Fna endete. So wie am ersten Abend genossen wir die Aussicht.







