Römisches Mosaik
Originales römisches Mosaik

Dom von Mailand
Heuer habe ich den Dom von Mailand besichtigt. Ein wunderbares Denkmal von Baukunst. In der Karte war auch inbegriffen in den Keller unter dem Dom zu gehen. Dort befinden sich alte Ausgrabungen von früheren Kirchenbauten. Ja Mehrzahl es sind genau 2 Kirchenfundament unter dem Dom entdeckt worden. In dieser Besichtigung sind mir besonders 2 Vitrinen ins Auge gestochen. In diesen sind alte Mosaiksteine ausgestellt.

Ja solche Fragmente habt ihr sicher schon gesehen. Es wirkt wie wahllos durcheinander gelegte Steine die keinen Sinn ergeben. Mich fasziniert an solch Fragmenten immer das Alter. Es wurde vor zig Jahrhunderten von einem unbekannten gelegt und ich habe heute die Möglichkeit, dank toller Ausgrabungstechniken, sie heute zu bestaunen. Einfach gigantisch.

An solch einem Bild können wir uns dann schon mehr vorstellen, obwohl das auch nur ein Ausschnitt von einem sicher riesigen Mosaik ist. Aber das Motiv ist klar erkenntlich von uns. Es ist auch nicht außergewöhnlich für diese Zeit. Efeublätter waren typisch um den Hintergrund zu gestalten.

Das ich in der Vitrine auch die einzelnen Steine sehen kann, hat mich aber wirklich überrascht. An diesem Bild ist es so deutlich wie unregelmäßig die Steine eigentlich sind. Aber genau aus solchen Steinen sind ganze Kirchenkuppeln gestaltet worden. Es sind auch noch einheitlich nur Marmorwürfel. Die Glassteine, sogenannte Smalten, kamen erst viel später.
Ja wir hätten mit diesem unregelmäßigen Material gr0ße Probleme. Unsere Welt ist dafür viel zu perfektionistisch geworden. Aber Mosaikkunst ist keine perfektionistische Kunst. Sie wirkt von der Weite betrachtet nur so, weil dann das ganze Bild mit unseren Augen erfassen.
Genau diese Unperfektheit hat mich aber unter anderem angezogen. Naturmaterial wird nie perfekt sein. Die Steine brechen nicht immer dort wo ich sie gerne hätte. Das ist bei dem heutigen Material nichts anderes. Ob Marmor Steinzeug oder Glas ist völlig gleichgültig.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen einen Einblick in die Mosaikkunst geben.
Viel Freude mit diesem Beitrag
Eure Ingrid Ritschel
P.S. Genau so ein Motiv kannst du in meinem Shop auf eine Teller erweben.




