HUNDERTWASSER HAUS IN WIEN
Ich durfte vor der Besiedelung das Haus mit einer Führung besichtigen und davon erzähle ich dir in diesem Beitrag.
Das Haus hat 52 Wohnungen, 16 private und 3 allgemeine Terrassen.
Sie alle wurden mit 250 Bäumen begrünt und sind mittlerweile stattliche Gewächse. Die Bäume wurden schon bei der Planung mit eingebunden.
Im Hundertwasserhaus ist kein geradliniger Baukörper. Die Fassade ist sicher einer der berühmtesten von ganz Wien. Zwischen all den grauen Häusern hebt sie sich ordentlich ab. Alle Fenster stammen von verschiedenen Abbruchhäusern. Die Fassade ist bunt und teilweise mit Mosaiken dekoriert. Hundertwasser war überzeugt der Mensch hat 3 Häute : Seine eigene, die Bekleidung und die Fassade seines Hauses.
Deswegen durfte auch jeder Mieter rund um seine Fenster die Fassade mitgestalten.


Nicht nur außen, sondern auch innen ist es ziemlich ungewöhnlich.
Die Wände und Fußböden in den Gängen sind wellig. Die welligen Fußböden sind eine sehr interessante Erfahrung beim Gehen.
Die Zimmer sind nicht im rechten Winkel. Die Bäder und Küchen waren teilweise fertig. Der Fliesenspiegel in der Küche ist weiß, mit bunten zerschlagenen Flieseneinsätzen und ebenfalls geschwungen.
Ich persönlich finde das Gebäude sehr faszinierend, weil vieles damals schon berücksichtigt wurde was heute als fortschrittlich bezeichnet wird.
Mit vielen Touristen vor der Haustüre muss aber erst leben lernen, denn am Anfang haben einige tatsächlich bei den Wohnungen angeläutet und wollte hinein.

Dies ist der Bereich wo man in den Innenhof gelangt. Jede Säule ist anders gestaltet. Das große Kopfsteinpflaster ist typisch für das alte Wien. Kopfsteine werden deswegen so bezeichnet weil sie so groß und teilweise abgerundete sind wie Köpfe. Weil es beim Befahren sehr laut ist wird es überall entfernt.

Das Hundertwasser Haus war seiner damaligen Zeit um Lichtjahre voraus. Er sah die Bewohner noch als Menschen die es verdient haben in einer adäquaten Umgebung zu leben.
Für mich ist es eine Paradebeispiel wie menschenwürdiges wohnen im dicht verbauten Stadtgebiet sein kann.





